Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Finanzbildungsplattform felythovanqiro.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die felythovanqiro GmbH. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Plattform für Finanzbildung und Investitionsliteratur.
Kontaktdaten
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzbildungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und dient der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzen und Investitionen.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten (Name, E-Mail, Passwort) | Bereitstellung der Plattform und Kurszugang | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten (Kursfortschritt, Lernzeit) | Verbesserung der Lernerfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kommunikationsdaten (Support-Anfragen) | Kundenbetreuung und technischer Support | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Plattform
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Bildungsangebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Funktions-Cookies für erweiterte Features wie Lernfortschritt-Speicherung
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während des Lernens
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder unsere Cookie-Verwaltung anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Lernplattform einschränken kann.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen und ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir geben Ihre persönlichen Daten niemals ohne triftigen Grund oder Ihre ausdrückliche Zustimmung weiter.
- An Hosting-Anbieter und technische Dienstleister zur Bereitstellung der Plattform
- An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
- An E-Mail-Service-Provider für die Zusendung von Kursunterlagen und Updates
- Bei rechtlicher Verpflichtung oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen
- An Analysedienste zur Verbesserung unserer Bildungsangebote (nur mit Einwilligung)
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Zwecke und Empfänger der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Dies umfasst auch die Vervollständigung unvollständiger Daten.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung auf unserer Plattform
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Monitoring und Protokollierung von Systemzugriffen
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen noch erforderlich sind.
7. Internationale Datenübertragungen
Gelegentlich kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister oder Partnerunternehmen außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dazu gehören Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die hinterlegte E-Mail-Adresse informieren oder beim nächsten Besuch unserer Website auf die Änderungen hinweisen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.